Brandschutztür

Jeder hat es schon einmal in seinem Leben gesehen – eine mit einem Keil offengehaltene Tür. Wenn ein Brandschutzbeauftragter, -ingenieur oder -sachverständiger ins Haus kommt und einen solchen Brandschutzkeil – wie er in der Praxis oft spöttisch bezeichnet wird – zu Gesicht bekommt, ist er selten darüber erfreut und wird dies in irgendeiner Form beanstanden. […]

Absatzzahlen Wärmepumpe

Neue Richtlinie VDI 4645 für Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und MehrfamilienhäusernDurchschnittliche Lesedauer: 4 Minuten

Der Wärmepumpenmarkt konnte im Jahr 2018 mit 84.000 verkauften Heizungswärmepumpen ein Wachstum von 8 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Auch die weiteren Prognosen sehen laut Bundesverband Wärmepumpe e. V. keinen Absatzeinbruch vor. Das…
Neue Normenreihe zur Abdichtung

Neue Normenreihe zur AbdichtungDurchschnittliche Lesedauer: 5 Minuten

Bisher Seit über 20 Jahren wurde für die Planung der Abdichtung die Norm DIN 18195 mit den Teilen 1 bis 10 sowie das Beiblatt 1 herangezogen. Hierin waren neben grundsätzlichen Begriffsbestimmungen auch zu verwendende Stoffe und die Anforderungen…
Schluss mit Kita-Lärm - Verbessern wir die Raumakustik!

Schluss mit Kita-Lärm – Verbessern wir die Raumakustik!Durchschnittliche Lesedauer: 6 Minuten

Heutzutage gehören Kindertagesstätten zu den wichtigsten Einrichtungen in Deutschland, da sie wesentlich zur Funktion unserer Gesellschaft beitragen. Und immer mehr Kleinkinder besuchen eine Betreuungseinrichtung. Je nach Bundesland verbringen…

Heizsysteme im VergleichDurchschnittliche Lesedauer: 5 Minuten

Die warmen Sommertage werden weniger, die Blätter färben sich und in wenigen Wochen stehen die kalten Wintermonate vor der Tür und Heizen ist wieder ein Thema. Bei einem Gebäudeneubau stellt sich die Frage, welches Heizungssysteme wohl…
Feuer im Hochhaus.

Feuer im Hochhaus und Muster-Hochhaus-RichtlinieDurchschnittliche Lesedauer: 4 Minuten

Der verheerende Brand im 24-stöckigen Grenfell-Tower in London hat für großes internationales Entsetzen gesorgt und viele Fragen zur Brandsicherheit aufgeworfen. Wir gehen heute den Fragen nach, was der Grund für diesen Brand war und…

Neuauflage der DIN 4108 Teil 3 | Tauwasser – die „Inkontinenz“ der LuftDurchschnittliche Lesedauer: 0 Minuten

Im November 2014 erschien die neu überarbeitete DIN 4108-3 „Klimabedingter Feuchteschutz – Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung“. In diesem Artikel gehen wir neben der Vermittlung physikalischer…