IFB Ingenieure GmbHIFB Ingenieure GmbH
  • Büro
    • Unser Team
    • Kundenumfrage
    • Qualität
    • Philosophie
    • Standorte
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Leistungen
    • Bauphysik
    • Brandschutz
    • Versorgungstechnik
    • Elektrotechnik
  • Referenzen
  • Bauinfo
  • Blog
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
  • Urban Living, Essen

    Brandschutzkonzept
    Copyright by i Live group

  • Neubau Echterdinger Carré

    Brandschutzkonzept, Ausführungsplanung, Objektüberwachung

  • CRONA Klinikum, Tübingen

    Begutachtung, Ausschreibung, Überwachung der Brandschotts, Bauleitung

  • Asien-Orient-Institut, Tübingen

    Brandschutzkonzept, Ausführungsplanung, Objektüberwachung

  • Gewerbliches Bildungszentrum, Bruchsal

    Brandschutzkonzept, Schallschutz, Raumakustik

  • Spedition Benzinger, Tiefenbronn

    Brandschutzkonzept

  • Betreutes Wohnen, Rutesheim

    Brandschutzkonzept, Wärmeschutz, Schallschutz, Versorgungstechnik, Elektrotechnik

ZurückWeiter
1234567

Weitere Leistungen

Link zu:Brandschutz

Baulicher Brandschutz

  • Brandschutzberatung
  • Brandschutzkonzept
  • Brandschutznachweis
  • Brandschutzgutachten
  • Brandschutzplanung
  • Denkmalschutz
  • Evakuierungskonzept
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung
  • Fachbauleitung
  • Dokumentation
Link zu:Technischer Brandschutz

Technischer Brandschutz

  • Brandmeldeanlage (BMA)
  • Sprachalarmierung (SAA)
  • Sicherheitsbeleuchtung
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlage
  • Brandfallmatrix
  • Brandlastermittlung
  • Löschwasserrückhaltung
Link zu:Weitere Leistungen

Weitere Leistungen

  • Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Flucht- und Rettungspläne
  • Feuerwehrpläne
  • Feuerwehrlaufkarten
  • Brandschutzordnung
  • Personenstromsimulation
  • Due Diligence
  • Brandverhütungsschau
  • Brandschutzseminare

Unter weitere Leistungen gehören Bereiche des organisatorischen Brandschutzes (auch betrieblicher Brandschutz) und abwehrenden Brandschutzes. Aber auch Ingenieurmethoden wie Personenstromsimulation oder finanziellen Aspekte wie Wirtschaftlichkeitsanalysen gehören dazu. Nachfolgend sehen Sie unsere Leistungen dazu aufgelistet.

Wirtschaftlichkeitsanalyse

Viele Bauherren und Investoren haben kein Interesse daran unnötig finanzielle Mittel in Bauwerke zu stecken, welche nur durch wenige Korrekturen viel kostengünstiger bzw. wirtschaftlicher geplant werden könnten. Wir erleben es immer wieder, dass ein neu geplantes Bauwerk gewisse Gebäudemaße oder Grundrisse aufweist, welche nach Baurecht teure Kompensationen erforderlich machen. Wer möchte schon eine Brandmeldeanlage oder eine maschinelle Entrauchung, wenn es auch ohne ginge.

Auf Wunsch prüfen wir vor Beginn der Brandschutzkonzepterstellung, ob durch architektonische Änderungen, größere Einsparmaßnahmen vorhanden sind.

Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601

Die DIN ISO 23601 regelt eine international einheitliche Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen. Diese Pläne informieren die Besucher und Nutzer einer baulichen Anlage über die relevanten Fluchtwege und Brandbekämpfungseinrichtungen mittels Symbolen nach der EN ISO 7010 und auch der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A1.3. Die Pläne können im Notfall auch von Rettungskräften benutzt werden.

Auf Wunsch erhalten Sie die Flucht- und Rettungspläne von uns auf spritzwasserfesten Alu-Dibond-Platten gedruckt.

Feuerwehrpläne nach DIN 14095

In Feuerwehrplänen sind alle Angaben für einen Feuerwehreinsatz vorhanden. Sie dienen den Einsatzkräften der schnellen Orientierung zum und im Gebäude. Sie geben Aufschluss über Angriffswege, Löscheinrichtungen und Gefahrenschwerpunkte. Zudem beeinflussen die Details, wie z. B. die Darstellung der Brandabschnitte, die Planung des Einsatzverlaufes im Brandfall wesentlich.

Der Feuerwehrplan beinhaltet standardgemäß einen Textteil. Darin sind u. a. Ansprechpartner zu benennen, die im Einsatzfalle der Feuerwehr mit betrieblichen Informationen zu Verfügung stehen.

Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675

Als Feuerwehrlaufkarten werden Hinweisformulare bezeichnet, die der Feuerwehr bei Alarmauslösung in zumeist öffentlichen Gebäuden oder größeren Unternehmen den Weg von der Brandmeldezentrale (BMZ) bis zum ausgelösten Brandmelder aufzeigen.

Die Karten werden überwiegend von den Fachfirmen nach DIN 14675 und nach Vorgaben der örtlichen Feuerwehr objektspezifisch angefertigt.

Das Vorhandensein der Karten ist eine der Voraussetzungen zur Aufschaltung der Brandmeldeanlage bei der zuständigen Feuerwehr.

Brandschutzordnung nach DIN 14096

Als Brandschutzordnung wird eine Regelung für das Verhalten der Personen innerhalb eines Gebäudes oder Betriebes im Brandfall sowie für die Maßnahmen, welche Brände verhüten sollen, bezeichnet. Eine solche Regelung hat den Stellenwert einer Hausordnung bzw. einer allgemeinen Geschäftsbedingung.

Eine Brandschutzordnung gliedert sich in einen Teil A, B und C. Daneben können sie auf Grund weiterer gesetzlicher Bestimmungen, behördlicher Auflagen und/oder zivilrechtlicher Vereinbarungen verpflichtet sein Brandschutzordnungen für ihr Gebäude zu erstellen, wie zum Beispiel unter Punkt 9.2 der VdS 2226 (Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen).

In besonderen Fällen sind auch mehrsprachige Ausführungen der Brandschutzordnung zu erstellen. Diese müssen jedoch zusätzlich, separat zur deutschen Fassung aufgehängt werden.

Personenstromsimulation zur Evakuierungsanalyse und Räumungskonzept

Immer wieder werden Bestandsgebäude umgenutzt und die Gegebenheiten entsprechen nicht den aktuellen Vorgaben von Bauvorschriften. Oder es gibt sehr komplexe Objekte mit teuren baulichen Vorgaben, welche aber durch smarte Ingenieurmethoden trotzdem das Schutzziel erreichen. Um wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für Sie zu erhalten, erstellen wir deshalb Personenstromsimulationen als Evakuierungsanalyse für Ihr Objekt.

Durch eine rechnergestützte Räumungssimulation können wir bei kritischen Einrichtungen oder Gebäuden folgende Bauten abdecken:

  • Versammlungsstätten
  • Mehrzweckhallen
  • Verkaufsstätten
  • Hochhäuser
  • OpenAir-Veranstaltungen
  • Stadien

Mit der Software PTV Viswalk erstellen wir Räumungsanalysen zur Unterstützung eines Brandschutzkonzeptes für die Bauaufsichtsbehörden oder andere Sicherheitskonzepte. Dies beinhaltet die Prüfung der Rettungswege auf Engstellen, Gefahrenpunkte sowie auf Wunsch die Erstellung eines Räumungskonzepts.

Die Grundlage unserer Bewertung ist die Richtlinie für Mikroskopische EntfluchtungsAnalysen von RiMEA e.V.

Due Diligence

Due Diligence steht für die genaue Prüfung und Analyse einer Immobilie, welche zum Kauf steht. Die Prüfung beinhaltet die Einschätzung des aktuellen Zustands sowohl im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.  Aspekte bezüglich Wirtschaftlichkeit im Zusammenhang mit den erforderlichen Investitionen werden in einem Gutachten in deutscher oder englischer Sprache übersichtlich dargestellt. Damit wird dem Käufer eine gute Einschätzung zur Immobilie ermöglicht.

Die IFB Ingenieure GmbH hat in diesem Bereich bereits viel Erfahrungen in ganz Deutschland sammeln können. Im Brandschutz war das Marstall-Shoppingcenter in Ludwigsburg ein Highlight, welches bereits verkauft und komplett saniert wurde.

Brandverhütungsschau, Feuerbeschau oder Brandsicherheitsschau

Die Brandverhütungsschau ist dafür da um in einem bestehenden Gebäude zu prüfen, ob der Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch ausreichend vorgebeugt wird. Dazu ist vom Brandschützer anhand der Baugenehmigung und des Brandschutzkonzepts zu kontrollieren, ob die geplanten baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Maßnahmen zum Brandschutz weiterhin ihre Wirkung haben oder evtl. nicht mehr funktionsfähig sind. Auch der abwehrende Brandschutz wird geprüft, z. B. ob auch weiterhin, die Feuerwehr wirkungsvolle Löscharbeiten durchführen kann.

Die Verwaltungsvorschrift für Brandverhütungsschauen (VwV-Brandverhütungsschau) ist in Baden-Württemberg ein guter Leitfaden für die Kontrolle eines Gebäudes. Je nach Bundesland gibt es auch andere Vorschriften und Bezeichnungen.

Brandschutzseminare

Wir schulen Ihre Mitarbeiter für Brandschutz bei Ihnen vor Ort oder in ausgewählten Seminarorten. Lassen Sie uns Ihre Mitarbeiter ganz individuell trainieren, ob in einem Kurzseminar, Tagesseminar oder mit einer Seminarreihe.

Das Ziel unserer Seminare ist es, Architekten, Fachfirmen (Elektro, Sanitär, Heizung) und Neueinsteigern, die mit Brandschutz zu tun haben, neutral zu schulen und bei der Beurteilung und Ausführung von Brandabschottungen, Türen und Brandschutzklappen zu unterstützen.

Unsere Referenten sind ausschließlich geprüfte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz mit langjähriger Berufserfahrung.

IFB Ingenieure

Seit 1990 arbeiten wir als beratende Ingenieure und Sachverständige für unsere Kunden deutschland- und europaweit.

Über uns

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Standorte

  • Teinach
  • Passau
  • Berlin
  • Hamburg

Für Bewerber

  • Karriere
  • Kununu-Auszeichnung
  • Kununu-Bewertungen

Für Kunden

  • Referenzen
  • Datenschutzhinweise

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

OKWeitere Informationen
ANGEBOT
sofort
anfragen
Nach oben scrollen