• Deutsch
IFB Ingenieure GmbHIFB Ingenieure GmbH
  • Büro
    • Unser Team
    • Kundenumfrage
    • Qualität
    • Philosophie
    • Standorte
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Leistungen
    • Bauphysik
    • Brandschutz
    • Versorgungstechnik
    • Elektrotechnik
  • Referenzen
  • Bauinfo
  • Blog
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • Urban Living, Essen

    Brandschutzkonzept
    Copyright by i Live group

  • Neubau Echterdinger Carré

    Brandschutzkonzept, Ausführungsplanung, Objektüberwachung

  • CRONA Klinikum, Tübingen

    Begutachtung, Ausschreibung, Überwachung der Brandschotts, Bauleitung

  • Asien-Orient-Institut, Tübingen

    Brandschutzkonzept, Ausführungsplanung, Objektüberwachung

  • Gewerbliches Bildungszentrum, Bruchsal

    Brandschutzkonzept, Schallschutz, Raumakustik

  • Spedition Benzinger, Tiefenbronn

    Brandschutzkonzept

  • Betreutes Wohnen, Rutesheim

    Brandschutzkonzept, Wärmeschutz, Schallschutz, Versorgungstechnik, Elektrotechnik

ZurückWeiter
1234567

Ingenieure und Sachverständige für Brandschutz

Link zu: Brandschutz

Baulicher Brandschutz

  • Brandschutzberatung
  • Brandschutzkonzept
  • Brandschutznachweis
  • Brandschutzgutachten
  • Brandschutzplanung
  • Denkmalschutz
  • Evakuierungskonzept
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung
  • Fachbauleitung
  • Dokumentation
Link zu: Technischer Brandschutz

Technischer Brandschutz

  • Brandmeldeanlage (BMA)
  • Sprachalarmierung (SAA)
  • Sicherheitsbeleuchtung
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlage
  • Brandfallmatrix
  • Brandlastermittlung
  • Löschwasserrückhaltung
Link zu: Weitere Leistungen

Weitere Leistungen

  • Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Flucht- und Rettungswegpläne
  • Feuerwehrpläne
  • Feuerwehrlaufkarten
  • Brandschutzordnung
  • Personenstromsimulation
  • Due Diligence
  • Brandverhütungsschau
  • Brandschutzseminare

Baulicher Brandschutz

Zum baulichen Brandschutz zählen alle Bereiche, welche mit dem Bauen oder Sanieren einer baulichen Anlage zusammenhängen. Nachfolgend sehen Sie unsere Leistungen in diesem Bereich.

Brandschutzberatung

Zu Rechts- und Sachfragen bezüglich des baulichen und technischen Brandschutzes bieten wir Ihnen entsprechende Beratung und falls erforderlich auch Gutachten oder Stellungnahmen an.

Wir prüfen geltendes und anwendbares Recht oder die Übereinstimmung eines vorgegebenen Sachverhaltes und geben eine gutachterliche Beurteilung zum Sachverhalt ab.

Im Rahmen der Beratung informieren wir Sie bzgl. möglicher Lösungen und geben Ihnen einen Überblick für die weitere sinnvolle Vorgehensweise.

Brandschutznachweis und Brandschutzkonzept (Leistungsphasen 1-4)

Bei Neubauten, Nutzungsänderungen oder ausgiebigen Sanierungen bzw. der damit verbundenen Änderung der Raumaufteilung ist in der Regel ein Nachweis über den Brandschutz zu erbringen. Je nach Gesetzgebung des jeweiligen Bundeslandes kann dies über einen vereinfachten Brandschutznachweis in Form einer brandschutztechnischen Stellungnahme oder ein objektbezogenes Brandschutzkonzept erfolgen.

Bei einfachen Standardbauten wie kleineren Wohn- oder Bürogebäuden wird der Brandschutznachweis meist durch den Architekten über die Bauzeichnungen mit erbracht. Für Sonderbauten und in der Regel für Gebäude der Gebäudeklassen 4 und 5 wird dieser in Form eines objektbezogenen Brandschutzkonzeptes erstellt. Dieses umfasst einen Textteil sowie einen Planteil (Brandschutzpläne) und enthält alle relevanten Angaben zum vorbeugenden baulichen, anlagetechnischen, organisatorischen sowie abwehrenden Brandschutz.

Bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten arbeiten wir mit dem Leistungsbild nach AHO-Heft 17 (aktueller Stand). Als Grundlage dient die jeweils zutreffende Landesbauordnung (ggf. die zugehörige Ausführungsverordnung) sowie die zugehörige Verwaltungsvorschrift über technische Baubestimmungen (VVTB) bzw. nach dem Muster MVVTB, Sonderbauvorschriften und weitere wie z. B. Richtlinien, Arbeitsblätter, Entscheidungshilfen, Erläuterungen und Normen.

Wir erstellen Brandschutzkonzepte für Gebäude aller Art und Nutzung deutschlandweit. Dazu zählen unter anderem:

  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • Versammlungsstätten (Mehrzweckhallen, Museen, …)
  • Beherbergungsstätten (Hotels)
  • Grund- und weiterführende Schulen sowie Hochschulen
  • Kindertagesstätten und Kindergärten
  • Industriegebäude
  • Pflegeheime
  • Krankenhäuser
  • Hochhäuser
  • Verkaufsstätten
  • Garagen

Denkmalschutz / Bestandsschutz

„Denkmäler sind von Menschen geschaffene Sachen oder Teile davon aus vergangener Zeit, deren Erhaltung wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt.“

Bei der Erhaltung von Denkmälern spielt auch der Brandschutz eine große Rolle. Dabei gilt, unter Einhaltung der historischen Bauteile, ein hohes Sicherheitsniveau für die Nutzer und für den bestmöglichen Erhalt der historischen bzw. bestehenden Gebäudesubstanz.

Wir konnten in den vergangenen Jahren viel Erfahrung mit denkmalgeschützten Gebäuden sammeln, z. B. mit Gebäuden, die als Weltkulturerbe von der UNESCO bezeichnet werden. Bereits mehrere Objekte durften wir von der Planung über die Bauausführung bis hin zur Nutzungsaufnahme begleiten.

Evakuierungskonzept

In der Evakuierungsplanung wird festgelegt, wie Personen im Notfall (Brand, Panik, …) das Gebäude sicher verlassen können. Das Evakuierungskonzept besteht aus einem Textteil und den Evakuierungsplänen, welche die Maßnahmen zum Verhalten und zur Rettung im Notfall beinhalten.

Im Textteil sind organisatorische Abläufe zur reibungslosen Evakuierung beschrieben. Ein regelmäßig geschultes Personal kann eine Evakuierung stark verbessern und beschleunigen. Eine ausreichende Anzahl an geschultem Personal ist sehr wichtig, dadurch kann eine sichere, gerechte und wirkungsvolle Evakuierung eingeleitet und Personen mit Einschränkung der Mobilität besser berücksichtigt werden.

Im Evakuierungsplan sind auf den Grundrissplänen die Wege und Richtungsangaben von Personenströmen eingetragen. Hier werden Rettungswege sowie Evakuierungsabläufe dargestellt um eine schnellstmögliche Evakuierung des Gebäudes durchführen zu können.

Spezielle Evakuierungspläne werden hauptsächlich für komplexere öffentliche Einrichtungen benötigt (Krankenhäuser, Versammlungsstätten, Stadien, …).

Ausführungsplanung

Die Ausführungsplanung ist eine wichtige Phase in der Umsetzung eines Bauvorhabens. Sie konkretisiert die mit der Baugenehmigung bestätigten Planung und bereitet diese für die Bauausführung vor.

Im Brandschutz unterstützen und beraten wir in allen brandschutztechnischen Fragen bei der Findung der passenden Lösung für die Bauausführung. In einzelnen Fällen kann es erforderlich sein, eine Sonderlösung anzuwenden. Um eine solche zu finden, arbeiten wir eng mit den Architekten, den Fachplanern und, sofern erforderlich, mit den Produktherstellern, der Brandschutzdienststelle sowie der genehmigenden Stelle (Bauamt) zusammen.

Objektüberwachung und Fachbauleitung Brandschutz (Leistungsphase 8)

Auch während der Bauausführung auf der Baustelle wird der Brandschutz tätig. Er überwacht gewerkübergreifend die Ausführung aller brandschutztechnisch relevanten Bauteile.

Die Tiefe der Objektüberwachung durch den Brandschutz kann mit dem Bauherrn individuell vereinbart werden. Die AHO gliedert diese Leistungsphase in drei Niveaustufen:

  1. Prinzipielle Übereinstimmung
  2. Systematisch-stichprobenartige Kontrolle
  3. Baubegleitende Qualitätssicherung

Dokumentation zur Ergänzung der Bauausführung

Wir bieten eine Dokumentation mit der Aufnahme von verschiedenen brandschutzrelevanten Bauteilen an, z. B. für Brandabschottungen von Kabeln und Rohren in Bauteilen mit Feuerwiderstand (Bestandserfassung).

Die Dokumentationen beinhalten jeweils detaillierte Listen mit Fotodokumentation sowie Plänen und den Positionen der Bauteile. Diese Unterlagen können bei komplexeren Projekten zur Bauabnahme erforderlich sein.

Alternativ unterstützen wir Sie bei der Einführung eines softwarebasierten Dokumentationssystems, welches eine nachhaltige Überwachung des Brandschutzes über die Nutzungsdauer des Gebäudes gewährleistet. Dies ist besonders hilfreich bei Gebäuden mit hoher Installationsdichte und vielen Neuinstallationen, z. B. bei Krankenhäusern.

Leistungen: Brandschutz

Wir sind für Sie da:

Unsere Sachverständigen für Brandschutz betreuen Sie zuverlässig bundes- und europaweit. Zu unserem Kundenkreis zählen sowohl Eigentümer oder Bauherren von Wohn- und Bürogebäuden, Hochhäusern und Versammlungsstätten als auch von Schulen, Industriegebäuden und Krankenhäusern.

Um Ihr Projekt wirtschaftlich und nachhaltig zu planen und Sie bis zur Fertigstellung zu begleiten, stehen Ihnen unsere geprüften und erfahrenen Sachverständigen für Brandschutz zur Seite.

Durch unsere Bauphysiker, Versorgungs– und Elektrotechniker im Haus werden im Brandschutz Kriterien beachtet, welche oftmals in Vergessenheit geraten.

IFB Ingenieure

Seit 1990 arbeiten wir als beratende Ingenieure und Sachverständige für unsere Kunden deutschland- und europaweit.

Über uns

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Standorte

  • Teinach
  • Passau
  • Berlin
  • Hamburg
  • Erfurt

Für Bewerber

  • Karriere
  • Kununu-Auszeichnung
  • Kununu-Bewertungen

Für Kunden

  • Referenzen
  • Datenschutzhinweise
ANGEBOT
sofort
anfragen
Nach oben scrollen